Bei Incentive-Events stehen unbeschwerte Aktivitäten und einprägsame Erlebnisse im Vordergrund, die eine Belohnung für verdiente Mitarbeiter darstellen. Im Unterschied zu klassischen Firmenevents oder Teambuildings werden Incentives hinsichtlich Location, Verpflegung und Entertainment besonders liebevoll organisiert, um die maximale Wirkung zu erreichen – in diesem Fall mit einer GPS- und Schneemobil-Tour inklusive Laserbiathlon.
Ulrich Puntigam | 18.10.2018
Aus Angst davor, als Querulant dazustehen, fressen viele Mitarbeiter ihren Ärger, den sie mit ihren Kollegen haben, lieber in sich rein, anstatt konstruktives Feedback zu geben. Das führt zu viel Frust und im schlimmsten Fall zur inneren Kündigung. In diesbezüglichen Workshops schaffen wir deshalb einen Rahmen, in dem interne Konflikte endlich geklärt werden. Dabei lernen die Teilnehmer, Mut zu fassen, negative Dinge an- und auszusprechen. Denn in den meisten Fällen führt ein ehrliches Feedback – zum Erstaunen der Teilnehmer – zu Erleichterung und Dankbarkeit.
Ulrich Puntigam | 20.10.2017
Ein mittelständisches FinTech Unternehmen absolvierte im September 2017 eine Teamentwicklung, um zwei Teams einer Abteilung näher zusammenzubringen. Der Fall steht exemplarisch für ein gruppendynamisches Phänomen in Abteilungen: Einzelne Teams entwickeln für sich einen starken Zusammenhalt. Unter mehreren Teams einer Abteilung führen jedoch genau diese engen Bindungen zu Missstimmigkeit und Unverständnis. Können sich diese Widersprüche auflösen lassen?
Seit mehr als 15 Jahren ermöglicht CONOUT seinen Kunden ein aktives Gestalten in der Natur und schafft unvergessliche Erlebnisse. Neben aktiven Outdoor-Events organisiert CONOUT auch Veranstaltungen mit sozialem und ökologischem Hintergrund – als Event aus dem Bereich Corporate Social Responsibility (CSR).
In gewachsenen Unternehmen existieren organisationale Silos, also festgefahrene Strukturen mit eigenen Mechanismen, Prozessen, Hierarchien und Vorgehensweisen, die eine effiziente Kommunikation verhindern. Das führt über die Jahre zu Ineffizienzen und verhindert Synergien. Diese Silos punktuell aufzubrechen und die verschiedenen Organisationstränge effizient zusammenzuführen, das ist die heikle Aufgabe eines Teamcoachings für Führungskräfte und Teamleiter.